Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1812.djvu/20

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
- 20. -

Wir verloren einen rechtlichen unpartheiischen Führer und erhielten dagegen einen eiteln, dieser Stelle in keiner Hinsicht gewachsenen Vorgesetzten, welcher, aufgeblasen durch die hohe Meinung die unbegreiflicherweise der König[GWR 1] von seinen Fähigkeiten zu haben schien, mit Grobheit seinen Mangel an Dienstkenntnißen zu verdecken suchte, wie solches damals leider bei vielen der höhern Offiziere der Fall war.

Zu Ende Februar conzentrirte sich das Truppen-Corps in der Gegend von Heilbronn und es übernahm der Kronprinz den Oberbefehl. Die Infanterie commandirte der Generallieutenant von Scheler, die Reiterei der Generallieutenant von Wöllwarth, die Artillerie der Oberstlieutenant von Brand; Chef des Generalstabs war Generalmajor von Kerner. Die Infanterie-Regimenter No1 und 4 bildeten die 1te Brigade unter den Befehlen des Generalmajors Ernst von Hügel.

Nachdem der König in der Gegend von Öhringen Revue gehalten und so zu sagen Abschied von uns genommen hatte, brach das Corps am 11ten März auf, um in vier Colonnen über Mergentheim, Marktbreit, Wiesenheit, Neusaß,


Anmerkungen der Artikel Redaktion im GenWiki:

  1. König von Württemberg