Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1812.djvu/81

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
- 81. -

militairischen Schriftstellern*) als ein unbegreiflicher Mißgriff geschildert worden, während andere denselben zu einer der schönsten strategischen Combinationen erheben.**) Es kann nicht die Absicht seyn, über diese Meinungsverschiedenheit ein Urtheil zu fällen; es scheint aber, daß es einfacher gewesen wäre, die rußische Armee nach dem Gefecht von Inkowo anzugreifen und ihr die angebotene Schlacht zu liefern, nach welcher ja Napoleon, seit der Überschreitung des Niemens, vergeblich gestrebt hatte. Sein überlegenes Feldherrntalent und die bedeutende Übermacht setzen es außer Zweifel, daß er die Schlacht gewonnen und vielleicht über das Schicksal des ganzen Feldzuges entschieden haben würde. Jedenfalls wäre Smolensk nicht als Schutthaufen in seine Gewalt gekommen, was bei den Entbehrungen aller Art, die wir erdulden mußten, ein doppelt fühlbarer Verlust war. Die Rußen standen näher an Smolensk, als wir, es war deshalb im hohen

________
 

*) Chambray, 1ter Theil, S. 191, Clausewitz, 7ter Band, S. 123
**) Boutourlin, 1ter Theil, S. 252