folgte langsam mit seiner zahlreichen Cavalerie.
Das Commando der württembergischen Division hatte der General Franquemont wieder übernommen. Derselbe war nach der Schlacht von Bautzen von dem König[1] in den Grafenstand erhoben worden. Auch der General von Stockmayer war wieder eingetroffen. Zu dem Lager bei Baruth vereinigten sich von den zu Ende Mai aus dem Vaterland nachgefolgten Truppen die Infanterie-Regimenter Nro 4. und 6. und eine Fußbatterie mit der Division. Die zu gleicher Zeit ausmarschirte Reiterbrigade Normann war dagegen dem 6ten Armeecorps unter dem Marschall Marmont zugetheilt worden. Unre Division blieb bei Baruth bis zum 22ten August. Am 23ten marschirten wir bis Werben und sollten am 24ten Mittenwalde angreifen, mußten uns aber, in Folge der verlorenen Schlacht von Groß-Beeren, nach Baruth zurückziehen. Auf diesem, im abscheulichsten
- ↑ Die Abschreiber: Friedrich (I.) Wilhelm Karl, König von Württemberg