uns aber unwillkürlich stutzen machten. Wildermuth verlor den Kopf nicht und stürzte sich mit seinen Grenadieren auf die Kanonen, wo sich dann fand, daß eine sächsische Batterie von einer feindlichen Abtheilung Reiterei gefangen genommen und die Mannschaft gezwungen worden war, die zwei hintersten Geschütze abzuprotzen, gegen den Eingang des Waldes zu richten und auf Alle, die dort vordringen wollten, abzufeuern, was uns aber keinen Schaden zugefügt hatte, weil die Artilleristen so gescheit gewesen waren, die Kanonen nicht auf den Weg, sondern schief in den Wald zu richten. Die feindliche Reiterabtheilung hatte sich eiligst aus dem Staube gemacht, und so war durch Wildermuths Entschlossenheit diese Battereie und auch noch eine französische Kanone gerettet worden. Wir nahmen diese Geschütze in unsere Mitte und erreichten, ohne weiter beunruhigt zu werden, mit Tagesanbruch Herzberg.