am 18ten wieder nach Pirna zurück. Die böhmische Armee bezog hierauf Cantonirungsquartiere bis zu ihrer Vereinigung mit der aus Polen heranmarschirenden rußischen Reserve-Armee unter Generalvon Benningsen, vermehrte jedoch ihre Streifcorps, welche die Franzosen von allen Seiten umschwärmten und ihnen großen Abbruch thaten. Am 28ten September löste die rußische Reserve-Armee die böhmische in der Stellung im Erzgebirge ab, worauf die Leztere links abmarschirte und am 3ten Oktober auf der Straße von Chemnistz in Sachsen einrückte.
Am 21ten September entschloß sich Napoleon zum drittenmal der schlesischen Armee eine Schlacht anzubieten, da ihm diese aber wieder auswich, so zog er Ende September seine Truppen in die Stellung von Dresden zurück.
Die Nordarmee hatte, nach der Schlacht von Dennewitz, Wittenberg und Magdeburg