Königlichen Wunsches bedurft, so würde dasselbe über die Reste der französischen Armee hergefallen seyn und sie leicht überwältiget haben. Der edle König wollte jedoch eine jede leidenschaftliche Übereilung vermeiden und mißbilligte daher auch öffentlich den Abfall des Yorkischen Corps; um aber nicht gehindert zu seyn, einen freien Entschluß fassen zu können, begab er sich Ende Januar mit seiner Familie von Potsdam nach Breslau. - Unter dem 3.ten Februar rief er alle Jünglinge vom 17.ten bis 24.ten Jahre zu den Waffen, um in der gefahrvollen Lage des Vaterlandes als Freiwillige in das Heer zu treten. Am 9.Februar wurde die Verpflichtung zum Kriegsdienst auf alle waffenfähigen Männer ausgedehnt. Aus alle Gegenden des Königreiches eilte alt und jung herbei sich einweisen zu lassen. Am 17.ten März endlich erklärte der König sich an Rußland anschließen zu wollen, um sein Volk von dem schmählichen entehrenden Druck zu befreien.
Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/14
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
- 14. -
