Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/17

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
- 17. -

Er zog aus der Armee in Spanien Cadres von Offizieren und alten Unteroffizieren für 150. Bataillone und reihte in diese Cadres die hundert Cohorten ein, die vor dem Abmarsch nach Rußland zur Bewachung der Festungen und Küsten gebildet worden waren,*) gleich wie die schon im Jahr 1812. ausgehobenen Consemibirten des Jahres 1813. Die Artilleristen wurden nun der Marine abgegeben. Am schwersten fiel es die Cavalerie nun zu formiren, zu der man die Cadres aus der Gendarmerie nahm. - Die Rheinbundfürsten wurden aufgefordert, ihre Contingente neu zu organisiren. Aus Italien führte General Bertrand 30,000 Mann über die Alpen. - Außerdem verlangte Napoleon nun dem gesetzgebenden Körper 100,000 Mann Cohorten, 100,000.


*) Anmerkung. Diese Cohorten hatten auf dem Umschlag der Rockschöße vier N, was in Deutschland zu dem witzigen Einfall Veranlassung gab, es bedeute "Nur nicht nach Moskau".