Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/32

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
32.

keine bedeutend nachtheiligen Folgen haben.

Napoleon ging am 30ten April bei Weisenfels über die Saale und schien sich in die Ebene von Leipzig ziehen zu wollen. Bei einem Gefecht am 1.ten Mai mit der rußischen Nachhut unter dem General von Winzingerode, wurde der Marschall Bessieres durch eine Kanonenkugel getödtet. Die alliierte Armee hatte sich am 1ten Mai vereinigt und ging am 2.ten in der Früh bei Zwenkau und Pegau über die Elster. Napoleon hatte keinen Angriff erwartet und befand sich auf dem Marsch nach Leipzig, um von da nach Dresden vorzudringen und durch diese Marsch einen entscheidenden Schlag zu führen. Das Corps des Marschalls Ney stand noch bei den Dörfern Kaja, Rahna, Groß- und Klein-Görschen, als es um 2 Uhr Nachmittags von der preußisch-rußischen Armee angegriffen wurde, welche, nach Abzug der Besatzung von Leipzig und von 12,000 Mann, die bei Zeitz standen, noch 70,000 Mann stark war. Der