anderem den Tod des würdigen Generals von Scharnhorst zu beklagen*). Die Franzosen verloren einige Geschütze, und 15,000 Mann. Erst am 4.ten sezten sie sich in Bewegung um der alliirten Armee zu folgen, welche am 7.ten bei Dresden und Meißen die Elbe passirte. Am 5.ten fand bei Kolditz ein heftiges Gefecht mit der feindlichen Nachhut statt, das weiter zu keinem Resultat führte.
Die Württembergische Division war, wie bereits ausgeführt worden ist, am 3.ten auf dem Schlachtfeld von Lützen eingetroffen und vereinigte sich hier mit der französischen Division Morand und der italienischen Division Peri, später Fontanelli; alle drei bildeten, unter den Befehlen des Generals Bertrand, das 4.te Armeecorps.
Am 4.ten marschirten wir über Pegau nach Lukau;
*) Clausewitz, 7.er Band, Seite 285. Plotho u. andere Schriftsteller gaben den Verlust nur auf 10,000 Mann an.