Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/39

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
- 39. -

Commando abgegeben und war an diesem Tage nach Italien abgereist, um den Befehl über die daselbst zu bildende Armee zu übernehmen. Er sollte seinen Adoptiv-Vater[1] nicht wiedersehen. - Das unter seinem Befehl gestandene 2.te Armeecorps und das 2.te Cavaleriecorps waren nach der Schlacht von Lützen und Wittenberg, zur Beobachtung des Bülowischen Corps, der Marschall Ney dagegen mit dem .ten Armeecorps nach Torgau marschirt, woselbst das 5.te und 7.te sich mit ihm vereinigten. Diese Armee schien bestimmt zu seyn, bei den Preußen Besorgnisse wegen Berlin zu erzeugen und sie zu einer Vertheilung ihrer Kräfte zu veranlassen, was jedoch nicht den erwarteten Erfolg hatte, denn die verbündete Hauptarmee bezog am 12.ten die Stellung bei Bautzen.

Am 11.ten Abends fand bei Ottendorf ein kleines Gefecht zwischen unserem Armeecorps und der preußischen Nachhut und am 12.ten ein ernsthaftes bei



  1. Der Abscheiber: gemeint ist Napoleon