seit 10 Jahren sich hatten fügen müßen, auf dem französischen Boden selbst zu bekämpfen.
Der Feldzug von 1813 ist reicher an militairischen Besonderheiten als der von 1812. - Preußen hat durch die ungeheuersten Anstrengungen, durch große Thätigkeit und Klugheit in Leitung der Operationen und durch allgemein anerkannte Tapferkeit seiner größtentheils jungen Soldaten, die im Jahr 1806 erlittene schmachvolle Niederlage vollkommen ausgeglichen, hätte aber gerne aus dem Sieg, auf Kosten der kleinen deutschen Fürsten, noch größere Vortheile gezogen, als es würklich gethan hat; hierin trat ihm jedoch die Eisenfaust Östereichs hemmend entgegen. -
Der Feldzug von 1814 beginnt mit dem Überschreiten des Rheines. Napoleon leistete in den drei Monaten, welche diesen Feldzug umfaßten, das Unmögliche. Sein Feldherrentalent zeigt sich im schönsten Glanze, während die Operationen der Verbündeten das Gepräge eines Mangels an Übereinstimmung trugen und die große Armee unter Fürst Schwarzenberg, durch die Unentschloßenheit ihres Führers