Stellung bei Bautzen.
Der Kaiser, welcher am 19.ten eintraf, hatte den Marschall Ney befehligt, mit dem 3.ten, 5.ten und 7.ten Armeecorps von Torgau nach Bautzen zu marschiren und sich daselbst mit ihm zu vereinigen, wodurch seine Armee auf 120.000 Mann gebracht wurde*). Auf der anderen Seite hatten auch die Preußen einige Verstärkung aus Schlesien herangezogen, und zu den Rußen waren die Truppen gestoßen, welche unter Barklay de Tolly die Festung Thorn belagert hatten, was der alliierten Armee eine Stärke von 83,000 Mann gab. Es wäre bei dieser Übermacht der Franzosen nicht rathsam für die Verbündeten gewesen, eine Schlacht anzunehmen, wenn es nicht in ihrem Systeme gelegen hätte, dem Feind das Terrain so viel als
*) Clausewitz, 7er Band, Seite 285. Plotho giebt die Stärke des französischen Heeres zu 148,000 Mann an, was wohl zu stark seyn dürfte.