Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/44

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
44.

Groß-Welcha[1] aufgestellt worden. Die Verbündeten sahen den rechten Flügel ihrer Stellung durch den Marsch des Marschalls Ney bedroht und beschloßen, denselben angreifen zu lassen, bevor er sich mit der Armee vereinigt haben würde. Zu diesem Ende wurde Barklay und York, zusammen 18,000 Mann stark, ihm entgegengesendet. Barklay überfiel die Italiener in Königswartha und nahm ihnen 10. Kanonen und mehrere hundert Gefangene, während York ein hartnäckiges Gefecht gegen Lauriston bestand, in dessen Folge sich Barklay und York in der Nacht in die Hauptstellung hinter die Spree zurückzogen. Der linke Flügel dieser Stellung stand auf den hinter Bautzen sich erhebenden bedeutenden, mehrentheils mit Wald bewachsenen, Höhen zwischen Mehltheuer und Klein-Jenkwitz. Von da lief die Linie über Kreckwitz bis Nieder-Gurkau an die Spree, von wo sich die rechte Flanke etwas zurückzog und, die Spree vor der Front, über den



  1. Die Abschreiber: möglicherweise Großwelka?!