Seite:Tagebuch.Ernst.von.Baumbach.Napoleons.Russlandfeldzug.1813.djvu/72

Aus Baumbach-Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.
- 72. -

aufzureiben. Dieser Vorfall erregte Aufsehen und erbitterte die Preußen sehr, namentlich gegen die Württemberger.

Schließlich sind noch die Begebenheiten an der mittleren Elbe zu erwähnen. Es hatte nemlich bei der Zusammenziehung der verbündeten Armeen vor der Schlacht bei Lützen, ein preußisches Corps, unter den Befehlen des Generals Bülow, den Auftrag erhalten, an der Saale stehen zu bleiben, um die Verbindungen der Franzosen mit Wittenberg und Magdeburg zu stören und, für den Fall eines Rückzuges, Berlin zu decken. Am 2ten Mai griff dieses Corps Halle an, eroberte die Stadt und brachte der Besatzung einen verhältnißmäßig bedeutenden Verlust bei. In Folge des Rückzuges der Verbündeten mußte Bülow auch über die Elbe zurückgehen. Die Bewegung des Marschalls Ney von Torgau in der Richtung von Berlin, bewog ihn zur Deckung dieser Hauptstadt, ein