28ten Juni kam der Graf Metternich dort an, um scheinbar mit Napoleon wegen des Friedens zu unterhandeln. Es wurde ein Vertrag abgeschlossen und in demselben die Verlängerung des Waffenstillstandes bis zum 10ten August, mit sechstägiger Aufkündigung, gleich wie der Zusammentritt eines Congreßes zu Prag festgesezt.
Unglückliche Nachrichten aus Spanien, welches nach der, am 21ten Juni stattgefundenen, Schlacht von Vittoria als verloren zu betrachten war, mochten einen nachtheiligen Einfluß auf die, ohnedies nicht aufrichtig geführten, Verhandlungen nehmen, denn nachdem die Eröffnung des Congreßes bis zum 29ten Juli hinausgezogen worden war, begann ein Federkrieg über die zu beobachtenden Formen. Dieser endigte am 10ten August mit der Aufkündigung des Waffenstillstandes von Seiten der Verbündeten und mit einer Kriegserklärung Östereichs gegen Frankreich.