in die Hände der Sieger.*)[1]
Der Verlust der Verbündeten bestand ungefähr in 400 Mann, worunter 42 von dem 4ten Armeecorps.
Den 26ten wurden York und Kleist von Montmiral auf die andere Straße herübergezogen, um die beiden Marschälle bei la Fèrte gaucher
abzuschneiden, diese wichen aber nach Provins aus und erreichten in forcirten Märschen am 29ten die Hauptstadt.
Schwarzenberg und Blücher überschritten am 28ten die Marne und rückten gegen Paris vor.
Die Gegend von Paris ist im Allgemeinen eben, wird jedoch auf dem rechten Ufer der Seine in der Nähe der Stadt durch einige Höhen unterbrochen, welche sich vom Montmartre in einem Halbkreis bis an die Marne hinziehen. Diese Höhen gewähren wegen der vielen Dörfer, Gärten, Mauern u. s. w. mit
- ↑ *)
Koch, T: 2, p. 392.